Über ZWRN

Wir setzen auf eine ressourcenschonende Zukunft. Wir verwandeln aussortierte Textilien in langlebige Heimtextilien und reduzieren damit den Einsatz von Einwegprodukten. Unser Ziel: Abfall vermeiden und Ressourcen schonen, ohne auf Qualität zu verzichten. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Welt.

Mission edited

Unsere Mission

In Deutschland werden pro Person im Jahr im Schnitt 18 kg Hygienepapier und 15 kg Altkleider verwendet und weggeworfen. Das ist eine enorme Ressourcenverschwendung. Die werden wir mit ZWRN nicht von heute auf morgen abschaffen können. Aber mit unseren Produkten gehen wir beide Probleme gleichzeitig an und bieten eine Lösung.

ZWRN, das sind Heimtextilien und weitere Produkte aus recycelten Alttextilien und Reststoffen. Wir verwenden dafür kein ressourcenaufwendiges Verfahren wie die kostspielige Zerkleinerung der Stoffe auf Faserebene. Unsere vorsortierten Stoffe werden mit umweltschonenden Waschmitteln hygienisch gereinigt, zugeschnitten, genäht und veredelt. Jedes unserer Produkte ist ein langlebiges Unikat und schont deinen Geldbeutel, denn es erspart dir den Kauf von Hygienepapier oder sonstiger Neuprodukte.

Grafiken Taschentuch

Herstellung

Bevor sich ein Stofftaschentuch in deine Hosentasche oder eine Serviette auf deinen Tisch legt, steht die Sortierung bei unserem Textilverwerter. Daraufhin werden die Stoffe umweltschonend gereinigt. Dafür wird Soda verwendet. Es reinigt hygienisch, enthält keine Tenside und andere umweltbelastende Stoffe.

Zugeschnitten und genäht werden die Produkte und in Zusammenarbeit mit den Gronfelder Werkstätten der Wichern Diakonie in Frankfurt (Oder) sowie mit den Stephanus Werkstätten Ostprignitz-Ruppin in Kyritz. Wir kennen die Mitarbeiter*innen und schätzen ihren Input, wenn es um Design oder Verbesserungen geht. Die Werkstätten übernehmen ebenso den Veredelung der Produkte durch Aufnähen unserer Etiketten. Für die Herstellung unserer Zughilfen und Gürtel verwenden wir das extrem haltbare Polyestergarn Madeira Aerofil extra stark.

Herstellung edited
Grafik Herstellung v3
Mission

Partner

Unsere Partner sind Humana Berlin für die sortenreine Sortierung der Baumwolltextilien, Zureck Logistik Brandenburg (Havel) für die Bereitstellung ausrangierter Zurrgurte, der Volkspark Potsdam für die Bereitslellung abgelegter Veranstaltungsplanen und die Gronenfelder Werkstätten der Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) sowie die Stephanus Werkstätten Ostprignitz-Ruppin in Kyritz für die Herstellung. Im Gründungsprozess wurden wir unterstützt durch den Gründungscampus der Technischen Hochschule Brandenburg (Havel). Den Großteil der Produktfotos hat netterweise Oliver Karaschewski geschossen. Für einige durften wir die Küche des Havelspaces nutzen. Die Packshots wurden von Kati Krüger erstellt. Das Design der Webseite wurde von Tommy Hammann erstellt.

Maria

Ich bin Maria. Seit ich denken kann, benutze ich Stofftaschentücher und andere Alternativen aus Textilien, die Einwegprodukte ersetzen. Geschenkte, gekaufte, selbstgenähte. Und ich werde nicht müde, Menschen zu motivieren, es mir gleich zu tun. Es schont nicht nur Ressourcen, die für die Herstellung gebraucht werden. Sondern es ist eine Sache weniger, die ich einkaufen muss.

240410 Foto Maria studioline edited
240507 Paavo KevinRyll klein edited

Paavo

Fortschritt treibt die Menschen an. Doch wenn wir in die Natur schauen, entfernen wir uns mit jeder neuen Entwicklung weiter von ihr. Die Natur kennt keinen Abfall, den kennen nur wir Menschen. Ich bemühe mich daher, so wenig Abfall wie möglich zu erzeugen. Also repariere ich Dinge, verstehe gern Prozesse und bin häufig vom Produktdesign von vor 50 Jahren beeindruckt, insbesondere aus der früheren DDR.

Follow us on Social Media
Nach oben scrollen